
Schnelltests
Bei Praxisdienst finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Point-of-Care-Tests, wie z. B. Influenza-, CRP- oder FOB-Schnelltests. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch Corona-Antigentests zum direkten Nachweis einer Infektion mit SARS-CoV-2. Viele der bei uns erhältlichen Antigentests stehen auf der Liste des BfArM. Mehr Informationen zum Schnelltest
Redaktion: Dr. Darja Henseler & Sam Selzner
Medizinische Schnelltests für Labor, Arztpraxis & Krankenhaus
Medizinische Schnelltests ermöglichen das Point-of-Care-Testing (POCT), wodurch Laborwartezeiten vermieden werden können und eine Therapie gegebenenfalls sofort eingeleitet werden kann. Typischerweise wird der Test vom Fach- oder Allgemeinarzt in der Arztpraxis durchgeführt, er kann aber auch in Krankenhäusern, Reha-Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden. Meist handelt es sich bei dem Testverfahren um Kassettentests, die sich durch eine leichte Testdurchführung auszeichnen und ohne große Vorbereitungen durchgeführt werden können.
Schnelltests für kardiale Biomarker
Bei Praxisdienst finden Sie verschiedene Schnelltests für kardiale Biomarker. Einer der bedeutendsten Tests in diesem Bereich ist der Troponin-Test, der in der Regel bei einem Verdacht auf Herzinfarkt begleitend zu einem EKG durchgeführt wird.
Der Test basiert auf dem Nachweis von kardialem Troponin. Dabei handelt es sich um einen Proteinkomplex, von dem die beiden Untereinheiten Troponin I und Troponin T ausschließlich aus Herzmuskelzellen stammen und daher hochsignifikant für kardiale Ereignisse sind. Erhöhte Werte sind bereits drei Stunden nach einem Herzinfarkt nachweisbar und erreichen etwa 20 Stunden nach dem Ereignis ihren Maximalwert. Der Troponin Test lässt sich in der Regel mit Vollblut durchführen wie z. B. beim Troponin-T-Test von Roche Diagnostics, auch auf Serum oder Plasma als Ausgangsmaterial zurückgreifen.
Ein weiterer wichtiger kardialer Marker ist CK-MB (Creatinkinase-Myokardtyp). Dabei handelt es sich um ein Enzym, das überwiegend im Herzmuskel vorkommt und bei einem Myokardinfarkt vermehrt im Blut nachweisbar ist. Eine erhöhte CK-MB Konzentration ist in der Regel etwa ab drei Stunden nach Eintritt des Ereignisses nachweisbar, womit sich der CK-MB Schnelltest ebenfalls zur Frühdiagnostik eignet. Da CK-MB jedoch nicht ausschließlich im Herzmuskel vorkommt, ist der Test nicht so hochspezifisch wie der Troponin Schnelltest.
Als weiterer Untersuchungsparameter kann im Praxis- und Klinikalltag das c-reaktive Protein (CRP) herangezogen werden. Dies ist ein unspezifischer Marker, der bei Enzündungsreaktionen erhöht ist. Hohe bis sehr hohe CRP-Konzentration können z. B. auf ein myokardiales Ereignis oder eine bakterielle Infektion hinweisen. Da der CRP-Spiegel sehr schnell ansteigt, kann die Entzündungsreaktion mit dem CRP-Test bereits in einer sehr frühen Phase nachgewiesen werden.
Für eine besonders schnelle CRP-Bestimmung eignet sich der CRP-Schnelltest von möLab, mit dem das Ergebnis bereits nach fünf Minuten vorliegt und die Ergebnisse unmittelbar in die Diagnose mit einfließen können.
Schnelltests zur Blutgruppenbestimmung
Ebenso bedeutsam für Klinik und Arztpraxen sind Tests zur Blutgruppenbestimmung, mit denen vor einer Bluttransfusion die Blutgruppe des Patienten sowie die der Blutkonserve noch einmal überprüft werden. Dadurch wird das Risiko einer Falsch-Transfusion deutlich reduziert und die Patientensicherheit erhöht. Besonders beliebt ist hierbei der Bedside-Test, der sich am AB0-System orientiert und dessen Testfelder bereits mit Testreagenzien zur Antigen-Antikörper-Reaktion bestückt sind.
In unserem Online-Shop finden Sie den Bedside-Test Serafol AB0, zur Bestimmung der Blutgruppe, und den Sefarol AB0+D-Test zur Bestimmung von Blutgruppe und Rhesusfaktor. Hierbei reicht bereits ein Tropfen Blut des Patienten sowie ein Tropfen Wasser aus, um ein aussagekräftiges Testergebnis in 30 bis 60 Sekunden zu erhalten.
Alternativ dazu gibt es Testreagenzien zur Blutgruppenbestimmung, die jeweils den entsprechenden Antikörper (Anti-A, Anti-B, Anti-AB oder Anti-D) enthalten. Diese werden zusammen mit dem Blut des Patienten auf einer Tüpfelplatte vermengt, um über die Koagulation die Blutgruppe bestimmen zu können.
Medizinische Schnelltests auf Krankheitserreger
Medizinische Schnelltests zum Nachweis von Krankheitserregern sind besonders in Arztpraxen sehr beliebt, da sie eine schnelle Therapieeinleitung ermöglichen. Gerade bei viralen Infektionen, wie z. B. bei Influenza, ist eine schnelle Therapieeinleitung entscheidend, um den Krankheitsverlauf abzukürzen.
Mit einem Influenza-Schnelltest ist der Nachweis der Viren ohne großen Aufwand innerhalb von 15 Minuten möglich und somit ideal für Hausärzte, die selbst und zeitnah prüfen bzw. testen möchten, ob bei ihrem Patienten eine Influenza-Infektion vorliegt. Weitere beliebte Schnelltests sind z. B. der Streptokokken-Test und der Helicobacter-pylori-Schnelltest oder in speziellen Fällen der Malaria-Schnelltest.
Schnelltests & Zubehör in großer Auswahl
In unserem Online-Shop kaufen Sie medizinische Schnelltests in großer Auswahl zu günstigen Preisen. Neben den Schnelltests führen wir zudem verschiedene Drogen-Tests zum Nachweis verschiedener Substanzen in Speichel oder Urin, sowie Zubehör zur Testdurchführung, wie z.B. Stechhilfen, Blutentnahmeröhrchen, Desinfektionsmittel und Tupfer.
Sie haben Fragen zu unseren medizinischen Schnelltests oder benötigen Beratung zur Auswahl des passenden Tests und Zubehör? Unser Kundenservice berät Sie gerne! Sie erreichen uns via Telefon, E-Mail oder Live-Chat.